Dr. Simone Wernicke

Frankfurt

Telefon:
E-Mail:

Erfahrung:

Dr. Simone Wernicke ist als Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht am Standort Frankfurt a.M. tätig.

Mit rund 25 Jahren Berufserfahrung ist sie eine ausgewiesene Spezialistin für die arbeitsrechtliche Begleitung komplexer Sanierungsprojekte. Ihr Fokus liegt insbesondere auf Maßnahmen zur Personalkostenreduktion und -anpassung. Dabei berät sie umfassend zu kollektiv- und individualarbeitsrechtlichen Fragestellungen und ist eine versierte Verhandlungsführerin in Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen, bei Tarifverträgen sowie bei der Gestaltung anderer kollektivarbeitsrechtlicher Regelungen.

Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im Insolvenzarbeitsrecht. Frau Dr. Wernicke unterstützt Berater und Insolvenzverwalter in Eigenverwaltungs- und Regelinsolvenzverfahren bei der Umsetzung arbeitsrechtlicher Maßnahmen.

Darüber hinaus begleitet sie nationale und internationale Transaktionen sowie Restrukturierungen aus arbeitsrechtlicher und – sofern erforderlich – insolvenzarbeitsrechtlicher Perspektive.

Zu ihren Mandanten zählen überwiegend mittelständische nationale und internationale Unternehmen, die sie in allen täglichen Fragen des Arbeitsrechts und Personalmanagements berät. Frau Dr. Wernicke vertritt ihre Mandanten bei Bedarf bundesweit vor Arbeitsgerichten – in deutscher und englischer Sprache.

Mit ihrer Zertifizierung als Compliance Officer (IHK) verfügt sie zudem über fundiertes Wissen im Bereich HR-Compliance. Sie berät Unternehmen zu Compliance-Fragen und unterstützt bei internen Ermittlungen, die aus konkreten Vorfällen resultieren.

Werdegang:

  • 2025: Beginn der Tätigkeit bei GRUB BRUGGER
  • 2020: Rechtsanwältin und später Partnerin bei K&L Gates LLP, Deutschland
  • 2018: Rechtsanwältin und später Partnerin bei BBL Brockdorff Rechtsanwalts-gesellschaft mbH
  • 2014-2017: Rechtsanwältin bei Hensche Rechtsanwälte
  • 2010- 2014: Rechtsanwältin bei Unternehmerverband Südhessen e.V.
  • 2011: Promotion zum Dr. jur., Universität Rostock
  • 2008 – 2010: Rechtsanwältin bei Winterstein Rechtsanwälte
  • 2000-2005: Rechtsanwältin ECOVIS Deutschland, STB, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte
  • Seit 2006: Fachanwältin für Arbeitsrecht
  • 1999-2000: Rechtsanwältin bei Sternal & Kollegen, Rechtsanwälte & Notar
  • 1999: Zulassung zur Rechtsanwaltschaft

Veröffentlichungen:

  • Handbuch Kündigungsrecht, 6. Aufl. 2024, § 15 – Kündigung und Insolvenz, gemeinsam mit Barbara Brenner;
  • „Oft liegt es nicht nur am Geld, sondern an der Wertschätzung“ – Interview mit dem Deutschen Ärzteblatt, 2. März 2024
  • Personalkostensenkungen in Krise und Insolvenz, Betriebsberater 2022, S. 500 ff., gemeinsam mit Felix Schaffner
  • Neue arbeitsrechtliche Herausforderungen bei konzernangehörigen Unternehmen in der Insolvenz – von der Entkonzernierung zur Rekonzernierung? Betriebsberater 2018, S. 948 ff., gemeinsam mit Steffen Schneider
  • Kompromiss statt Rausschmiss, Stuttgarter Nachrichten, Juli 2017
  • Der mobile Arbeitsplatz, Darmstädter Wirtschaftsecho, September 2011

Weitere Informationen:

Mitglied Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV

Mitglied Frankfurter Anwaltsverein

Mitglied Distressed Ladies – Women in Restructuring e.V.

Fachgebiete:

  • Arbeitsrecht
  • Insolvenzarbeitsrecht
  • Sanierung & Restrukturierung
  • Eigenverwaltung
  • Schutzschirmverfahren
  • Unternehmenskauf in Sondersituationen (Distressed M&A)
  • Gesellschaftsrecht
  • Wirtschaftsrecht

Korrespondenz­sprachen

Deutsch, Englisch